Aktuell sind 342 Gäste und keine Mitglieder online
Das Fronleichnamsfest der katholischen Gemeinde in Stupferich stand auch in diesem Jahr wieder unter einem guten Stern. Der Festgottesdienst in der Kirche St. Cyriakus eröffnete die Feierlichkeiten zu Fronleichnam 2024, geleitet von Pfarradministrator Steffen Jelic und Diakon Alois Eichner. Die anschließende Prozession machte an liebevoll geschmückten Altären Halt. An einem kleinen Altar mit Blumenteppich in der Neubergstraße, gestaltet von den Erstkommunionskindern, deren Eltern und Betreuern gab es Liedbeiträge und vorgetragene Fürbitten durch die Kinder. Der Gottesdienst auf dem Schulhof wurde von der katholischen Jugend gestaltet, die wieder einen aufwändigen Blumenteppich dekoriert hatte. Das Motto des Blumenteppichs war „Ein Baum mit seinen Wurzeln“. Dieser ist vergleichbar mit unserer Gesellschaft. Wenn die Wurzeln gesund sind und zusammenhalten, ist der Baum stark und widerstandsfähig. Die Vereine und Organisationen waren, wie es in Stupferich schon lange Tradition ist, vertreten durch ihre Vorstände und Fahnenabordnungen. Der Musikverein Lyra Stupferich begleitete die Feierlichkeiten mit zwanzig Musikerinnen und Musikern und sorgte so für den musikalischen Rahmen. Rund einhundert Gemeindemitglieder nahmen an den Gottesdiensten und der anschließenden Prozession teil. In der Kirche St. Cyriakus endete mit dem Abschluss der offizielle Teil des Fronleichnamsfestes.
Text: S.Becker
Mit großer Beteiligung der Stupfericher Bevölkerung stellte die Feuerwehr Stupferich zum 38. Mal den Maibaum auf dem Rathausplatz. Auch in diesem Jahr verlief die nicht ganz ungefährliche Aktion wieder ohne Komplikationen. Der Musikverein Lyra Stupferich begleitete den Event mit mehreren Musikstücken. Da dieser Videobericht nur Ausschnitte zeigt, wurden die Musikdarbietungen eingekürzt.
Video: Siegfried Becker // Medienwerkstatt STUPFERICH.ORG //Zum Start auf dem Pfeil in der Bildmitte klicken
SG Stupferich gewinnt Kreispokal Vor der herrlichen Kulisse von etwa 1.000 Zuschauern trafen die beiden Spitzenmannschaften der Kreisliga aus Spöck und Stupferich auf dem Gelände des SV Blankenloch aufeinander. Spöck versuchte von der ersten Minute an das Spiel an sich zu reißen, doch besser als zwei Wochen zuvor als man im Kreisligaspiel aufeinander getroffen war, überstand die SG die Anfangsphase schadlos. Größere Chancen konnten sich beide Mannschaften in einem überaus fair geführten Finale jedoch kaum erspielen. In der 31. Spielminute wurde Marco Glaser nach herrlichem Pass von Kevin Bachmann im Strafraum hart angegangen, und der jederzeit sicher leitende Schiedsrichter Antonio Harant Cortes zeigte auf den Elfmeterpunkt - eine "Kann-Entscheidung". Kenny Klump jedenfalls übernahm die Verantwortung und netzte den Elfmeter souverän rechts unten ein. Einen von der Spöcker Abwehr zu kurz abgewehrten Ball schoss Nils Dirrler in der 38. Minute aus dem Hintergrund auf's Tor, und vom Knie des in dieser Situation unglücklich agierenden Spöcker Torwarts Manuel Morbitzer landete der Ball zum 2:0 für Stupferich in den Maschen. Ohne Rouven Gondorf musste die SG nach der Halbzeit das Spiel fortsetzen, bei einem Foulspiel Mitte der ersten Halbzeit hatte sich der Stupfericher Spielertrainer verletzt und konnte nicht mehr weiterspielen. Seinen Platz nahm Robin Gräber ein. Die Partie spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Stupferichs Abwehr um den starken Kapitän André Eisele blockte jedoch alle Angriffe ab. Stupferich verlegte sich aufs Kontern und hätte bei der einen oder anderen Gelegenheit von Dirk Franke, Gräber oder Glaser den Sack schon frühzeitig zu machen können. In der 73. Minute nutzte Glaser einen groben Fehler seines Gegenspielers und steuerte aufs Tor zu. Nachdem er auch noch den Torwart umspielt hatte, schoss er zur viel umjubelten 3:0 - Führung ein. Schiedsrichter Cortes wollte drei Minuten später anscheinend nochmals für Spannung sorgen, als er nach Rücksprache mit seinem Linienrichter plötzlich auf Elfmeter für den TV Spöck entschied, doch der zur Ausführung angetretene Hans Kyei drosch den Ball rechts oben in den Fangzaun. Die Schlussphase überstand die SG schadlos, und so konnte nach 1976 und 2019 der dritte Kreispokalsieg ausgelassen gefeiert werden. Am kommenden Sonntag geht es jetzt für die SG zum letzten Kreisligaspiel zur Germania nach Neureut, dort kann mit einem Sieg die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht werden. (RG, JZ)
Foto: SG StupferichAufstellung SG 69. Tomic 4. Holthuis 6. Dirrler 7. Glaser 8. Gondorf 10. Demiral 16. Klump 18. Franke 23. Bachmann 28. Krämer, T. 29. Eisele 9. Daum 11. Schell 13. Schestag (für Nr. 23 / 69. Min.) 14. Krämer, D. 15. Weber, S. (für Nr. 7 / 85. Min.) 21. Rolf (für Nr. 10 / 81. Min.) 26. Weber, M. 27. Gräber (für Nr. 8 / 46. Min.) 31. Widmann 33. Gette ETW Aybey Schiedsrichter: Harant Cortes, Antonio Assistenten: Kirsch, Maximilian + Bauer, Anton 1:0 (31. Min.) Klump (Elfmeter) 2:0 (37. Min.) Dirrler 3:0 (73. Min.) Glaser
Mitglieder in der Jury von links nach rechts: Rudolf Harsch, Geschäftsführer der Harsch-Bau GmbH, Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, Leiterin des städt. Stadtplanungsamtes, Eva Rühle, Geschäftsführerin Heimstiftung, Alfons Gartner, Ortsvorsteher Stupferich, Prof. Pascale Richter, Gestaltungsbeirat Foto: S.Becker
Seite 1 von 25
All Rights Reserved © 2025 designed by mambasana.ru