Neue Fahrpläne gelten ab 13. Dezember

Erstellt am Dienstag, 01. Dezember 2015 12:14
Geschrieben von Presseinfo KVV

Der Fahrplanwechsel bei den Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und Bussen im Verbundgebiet des KVV tritt am Sonntag, 13. Dezember, in Kraft. Die neuen Fahrplandaten sind bereits jetzt in der Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) auf der Startseite der KVV-Internetseite www.kvv.de abrufbar. Kursbücher werden in den KVV-Kundenzentren in Karlsruhe (Weinbrennerhaus und Hauptbahnhof), Bruchsal, Ettlingen, Rastatt und Baden-Baden zum Verkauf angeboten. Die Kunden können dabei aus fünf Teilausgaben wählen: Karlsruhe Stadt, Süd (Rastatt/Murgtal/Baden-Baden/Bühl), Nord (Stutensee/Bruchsal/Bretten) für jeweils fünf Euro sowie Ettlingen/Albtal und Südpfalz für je vier Euro.  

Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich ein Kursbuch ganz bequem von zuhause aus im Internet zu bestellen. Der KVV-Kunde hat dabei den Vorteil, dass er sich seine Fahrpläne individuell zusammenstellen kann. Das heißt, er bestellt nur die Fahrpläne der Bahn- und Bus-Linien, die er auch tatsächlich benötigt. Gewählt werden kann alternativ auch im Internet aus bereits automatisch definierten Teilausgaben oder der Gesamtausgabe. Das individuelle Kursbuch kann unter www.kvv.de/fahrplanauskunft/mein-kursbuch geordert werden. Nach Anmeldung in dem Portal kann der Gesamtfahrplan auch als kostenlose pdf-Datei heruntergeladen werden. Kostenlose Faltfahrpläne für alle Stadtbahn-Linien sind ebenfalls in den Kundenzentren erhältlich.

Folgende wesentliche Änderungen treten ab dem 13. Dezember in Kraft (geordnet nach Stadtbahnen AVG, Straßenbahnen VBK, Busse VBK, Busse KVV). Änderungen im kleineren Minutenbereich sind in den Fahrplänen aufgelistet:

Stadtbahnen AVG: 

S31/S32:

S4:

S41 Süd:

S41 Nord:

S42:

S5:  

Die Elektronische Fahrplanauskunft ist bereits mit den Daten gespeist. Fahrpläne können sich Kunden unter www.kvv.de als pdf herunterladen. Weitere Informationen folgen gesondert.

S52:

S6:

 

S9:

Straßenbahnen VBK: Keine wesentlichen Änderungen.

Bus-Linien VBK:

Bus-Linie 24: DieSchulfahrt von Bergwald 7.04 Uhr wurde angepasst und fährt ab Hohenwettersbach Taglöhnergärten ohne Halt nach Durlach Turmberg. Zusätzlich fährt ab Hohenwettersbach Rathaus um 7.13 Uhr ein Bus nach Durlach Turmberg. Beide Busse fahren nur an Schultagen.  

Bus-Linie 47: Die Fahrt montags bis sonntags am Zündhütle um 1.01 Uhr wurde um drei Minuten angepasst, sodass die Abnahme mit der Tram 2 von der Innenstadt kommend gegeben ist. 

Bus-Linie 74: Die Haltestelle Sudetenstraße wird in Pionierstraße umbenannt, da auf der Linie b76 im Bereich der Siemensallee die Haltestelle Sudetenstraße eingerichtet wird. Die Haltestelle Annweiler Straße wird in Egon-Eiermann Allee umbenannt.

Bus-Linie 76: Diese Linie (Kleinbus) wird neu eingerichtet und ab dem 13. Dezember bedient. Sie bindet das Wohngebiet Knielingen Nord an den öffentlichen Nahverkehr an. Die Linie startet an der Endhaltestelle der Tram 2, Lasallestraße, und bedient alle 20 Minuten die Haltestellen Sudetenstraße, Pionierstraße , Egon-Eiermann-Allee und Knielingen Nord.

NL 3: Der Nightliner bedientdie neu eingerichtete Haltestelle Sudetenstraße in der Siemensallee in beide Richtungen. 

Ab dem Fahrplanwechsel werden sämtliche Anruflinientaxis (ALT NL6 und 11 bis 16 (täglich), ALT 31 (samstags), ALT 32 (montags bis freitags, abends), ALT 53 und 54 (täglich) und ALT 64 (montags bis samstags) durch die Taxi-Ruf GmbH Karlsruhe bedient. Eine Voranmeldung mindestens 30 Minuten vor Abfahrt ist Voraussetzung für die Fahrt. Telefonnummer: (0721) 160 200.

 

Bus-Linien AVG:

Bus-Linie 104:  Aufgrund geringer Nachfrage fährt der Bus mit Abfahrt in Ettlingen Stadt um 12.06 Uhr an Schultagen nicht mehr über Realschule-Eichendorffgymnasium, sondern im Takt 12.07 Uhr über den normalen Fahrweg. Zudem entfällt der Winterverstärker um 12.22 Uhr ab Horbachpark. Der Bus mit bisheriger Abfahrt um 13.01 Uhr an der Wilhelm-Lorenz-Realschule verkehrt vier Minuten später.

Bus-Linie 110: Aufgrund geringer Nachfrage verkehrt der Bus um 12.13 Uhr ab Eichendorffgymnasium nicht mehr. Stattdessen fährt neu ein Bus mit Abfahrt am Erbprinzen um 12.26 Uhr über Horbachpark und weiter bis Waldprechtsweier. Der Bus um 12.22 Uhr ab Horbachpark verkehrt nur noch bis Malsch Adler. Aufgrund des ebenfalls gesunkenen Bedarfs zur zweiten Schulstunde verkehren die Busse um 7.59 Uhr ab Hänfig und 8.01 Uhr ab Malsch Rathaus nicht mehr. Dafür fährt der Bus mit bisheriger Abfahrt um 8 Uhr an der Mozartstraße künftig drei Minuten früher und hält jetzt auch am Horbachpark. Aufgrund der späteren Ankunft der vorherigen Fahrt der Linie 104 verkehrt auch die Fahrt bisher 13.22 Uhr ab Malsch Rathaus vier Minuten später. Die Fahrt bisher 15.44 Uhr ab Ettlingen Erbprinz verkehrt acht Minuten früher. Ebenso verkehrt der Bus bisher 15.58 Uhr ab Hans-Thoma-Schule analog acht Minuten früher. 

Bus-Linie 115: Aufgrund geänderter Schrankenöffnungszeiten in Busenbach fährt der Bus jetzt montags bis samstags bis 21.51 Uhr (Richtung Etzenrot) beziehungsweise bis 21.24 Uhr (Richtung Busenbach Bahnhof) über die Haltstelle Busenbach Albtherme. 

Bus-Linien KVV:

Bus-Linie 123: Nach Fertigstellung der Bauarbeiten an der A5 Mitte bis Ende Dezember 2015 werden die Abfahrtszeiten in Richtung Bruchsal wieder zurückverlegt. Die Haltestelle „Messplatz“ wird zum Fahrplanwechsel in „Stadtwerke“ umbenannt. 

Bus-Linie 125: Nach Fertigstellung der Bauarbeiten an der A5 Mitte bis Ende Dezember 2015 gilt wieder der frühere Fahrplan. Der Pendeldienst zwischen Bruchsal Bahnhof und Wendelrot wird eingestellt. Die Haltestelle „Brücke/JKG“ wird zum Fahrplanwechsel endgültig an den neuen Standort in der Prinz-Wilhelm-Straße verlegt und in „Saalbachcenter“ umbenannt. Die Haltestelle „Messplatz“ heißt ab dann „Stadtwerke“.

Bus-Linie 128: Die bisherige Fahrt 6.53 Uhr ab Waghäusel Bahnhof wird eine Minute vorverlegt, um Anschlüsse zu verbessern. 

Bus-Linie 132: Die bisherige Fahrt samstags 13.28 Uhr ab Östringen Mühlhausenerstraße endet am Bahnhof Bad Schönborn/Kronau. Analog wird auch die Fahrt in die Gegenrichtung verkürzt und startet nicht mehr am Bahnhof Stettfeld um 13.58 Uhr, sondern am Bahnhof Bad Schönborn/Kronau um 14.08 Uhr. Die Haltestelle „Schulzentrum“ wird in „Mozartstraße“ umbenannt. 

Bus-Linie 133: Auch auf dieser Linie erhält die Haltestelle „Schulzentrum“ den neuen Namen „Mozartstraße“. 

Bus-Linie 134: Die Haltestelle „Hallenbad“ wird in „Johann-Strauß-Straße“ umbenannt. 

Bus-Linie 181: Der neue Fahrweg führt über die von „Messplatz“ in „Stadtwerke“ umbenannte Haltestelle zur neuen Station „Bahnstadt“. Die Haltestellen „Rosenweg“ und „Siemens“ werden auf dieser Linie nicht mehr bedient. 

Bus-Linien 188/189: Auch auf diesen beiden Linien entfallen die Haltestellen „Rosenweg“ und „Siemens“.  

Bus-Linie 240: Aufgrund geringer Nachfrage entfällt die Fahrt um 15.20 Uhr.

Bus-Linie 244: In Richtung Baden-Baden Bahnhof verkehren künftig alle Fahrten einheitlich als Schnellbus ab Hindenburgplatz über die B500 mit einzigem Zwischenhalt an der Wörthstraße. Die Gegenrichtung, für die diese Regelung bereits gilt, bleibt unverändert. 

Bus-Linie 251: Die Fahrten 15.20 Uhr, 16.20 Uhr und 17.20 Uhr werden umgewandelt in ALT-Fahrten.

Bus-Linie 259: Aufgrund der Änderung der Linien 240 und 251 verkehrt die Fahrt 16.13 Uhr ab Muggensturm wieder auf dem Fahrweg der übrigen Fahrten in dieser Beförderungsrichtung.
 

Die folgenden Änderungen können erst nach Ende der Straßensperrung zwischen Ettlingen und Spessart umgesetzt werden (voraussichtlich Ende Dezember):

Bus-Linie 101: Die Linie 101 wird morgens mit allen passenden Fahrten der Linie 109 (als Linienwechsler) zusammengelegt, nachmittags passiert von der 109 her das gleiche. Dadurch entstehen  für Pendler umsteigefreie Verbindungen zwischen Völkersbach, Schöllbronn und Spessart auf der einen Seite und Erbprinz, Wasen sowie dem Industriegebiet in Ettlingen West. Eine Anpassung der Fahrzeiten der Linie 101 ist nicht erforderlich.

Davon unabhängig fährt mittags der Bus mit Abfahrt an der Wilhelm-Lorenz-Realschule um 12.59 Uhr künftig vier Minuten später. Aufgrund der geringen Schülerzahlen entfallen nach der fünften Stunde die Busse um 12.11 Uhr und 12.15 Uhr ab Realschule; dafür verkehrt der Bus 12.27 Uhr ab Ettlingen Stadt auch an Schultagen. Der Winterverstärker zur zweiten Stunde beginnt aufgrund weiterhin sinkenden Bedarfs neu erst um 7.57 Uhr in Spessart. 

Bus-Linie 102: Montags bis freitags wird der Abendverkehr neu geordnet. Hier kann zwischen 20Uhr und Betriebsende jeweils ein deutlich besserer Anschluss auf und von der S1/S11 angeboten werden. 

Bus-Linie 109: Wie bei der Linie 101 erwähnt, wechseln die Busse während der Betriebsdauer der 109 zwischen den Linien 109 und 101. Während dazu morgens keinerlei Eingriff in den Fahrplan der 109 nötig ist, müssen die Fahrlagen der 109 mittags deutlich an den Takt der 101 angepasst werden. Als Nebeneffekt ergibt sich jedoch auch eine deutliche Ausdehnung der Betriebszeiten, die nun in Richtung Ettlingen Stadt von 11.30 Uhr bis 22.30 Uhr reichen.